Herbsttreffen des 319er-Clubs 2025
Noch bis zum Treffen
Alle Infos gibt es hier: Herbsttreffen 2025 in Dortmund 3-5.Oktober (Klick mich)
Bitte beim Wolfram anmelden, oder einfach in die Liste eintragen.
Noch bis zum Treffen
Alle Infos gibt es hier: Herbsttreffen 2025 in Dortmund 3-5.Oktober (Klick mich)
Bitte beim Wolfram anmelden, oder einfach in die Liste eintragen.
hinterasche undicht
hinterasche undicht
Hallo 319 familie
meine hinterasche da wo die Kardanwelle angeschlossen ist
ist undicht...da sitzt eine Dichtung...die habe ich auch.....aber weisst jemand wie man das
montieren muss....und ja erstmal demontieren
brauche ich spezial schlussel usw?
und weisst jemand auch ob es noch andere Übersetzungen gibt denn unsere 1:5,875 oder 1:6,5 oder die von 508 1:4,3 und 1:4,1
ich suche so etwas von 1:5,25....
meine hinterasche da wo die Kardanwelle angeschlossen ist
ist undicht...da sitzt eine Dichtung...die habe ich auch.....aber weisst jemand wie man das
montieren muss....und ja erstmal demontieren
brauche ich spezial schlussel usw?
und weisst jemand auch ob es noch andere Übersetzungen gibt denn unsere 1:5,875 oder 1:6,5 oder die von 508 1:4,3 und 1:4,1
ich suche so etwas von 1:5,25....
- 319erThommy
- Beiträge: 134
- Registriert: 31.12.2004, 19:07
Re: hinterasche undicht
Hallo,
besorge Dir am besten gleich einen neuen Kardanwellenflansch.
Der alte Flansch wird wahrscheinlich eingeschliffen sein. hat eine Nut wo der alte Simmering saß.
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
Viele grüße
319erthommy
Hatte ich vor Jahren bei mir mal gemacht, ( mit neuem Flansch ) war kein Problem, Größe der Mutter weiß ich nicht mehr.
besorge Dir am besten gleich einen neuen Kardanwellenflansch.
Der alte Flansch wird wahrscheinlich eingeschliffen sein. hat eine Nut wo der alte Simmering saß.
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
Viele grüße
319erthommy
Hatte ich vor Jahren bei mir mal gemacht, ( mit neuem Flansch ) war kein Problem, Größe der Mutter weiß ich nicht mehr.
Re: hinterasche undicht
danke thommy
ich habe einmal schon die Kardanwelle demontiert
aber binn danach nicht weiter gekommen....
kann ich so eine kardanwellenflansch neu bei mercedes bekommen?
hast du vielleicht eine Nummer?
wann ich nur/allein die kardanwellenflansch erneuere schlifft die denn nicht wieder schnell ein
weil die andere Sachen da innen noch immer alt und jetzt eingeschliffen sind?
mann spricht ins Handbuch Über spezialschlussel 3195890031 und 3195890007
hast jemand das ohne die spezialschlussel gemacht ?? und gelungen ??
hmmm ich habe jetzt das Handbuch ins deutsch gellen und finde das doch eine schwierige Arbeit!
ich habe einmal schon die Kardanwelle demontiert
aber binn danach nicht weiter gekommen....
kann ich so eine kardanwellenflansch neu bei mercedes bekommen?
hast du vielleicht eine Nummer?
wann ich nur/allein die kardanwellenflansch erneuere schlifft die denn nicht wieder schnell ein
weil die andere Sachen da innen noch immer alt und jetzt eingeschliffen sind?
mann spricht ins Handbuch Über spezialschlussel 3195890031 und 3195890007
hast jemand das ohne die spezialschlussel gemacht ?? und gelungen ??
hmmm ich habe jetzt das Handbuch ins deutsch gellen und finde das doch eine schwierige Arbeit!
Re: hinterasche undicht
Hallo
an alle Schrauber
Den Schlüssel zum Abschrauben des Hinterachsflansch sollte man mal bei Mercedes anfragen ob man den evtl leihen kann.
Einen neuen Flansch braucht man nicht unbedingt .
Es darf die Dichtfläche etwas nachgeschliffen werden ,Flansch in eine Drehmaschine spannen und die Dichtfläche mit Scheifpapier bearbeiten,bis die eingelaufene Rille verschwindet.
Allerdings dürfen maximal 0,3mm abgeschliffen werden sonst reicht die Vorspannung am Dichtring nicht mehr aus.
Gruß
Martin
an alle Schrauber
Den Schlüssel zum Abschrauben des Hinterachsflansch sollte man mal bei Mercedes anfragen ob man den evtl leihen kann.
Einen neuen Flansch braucht man nicht unbedingt .
Es darf die Dichtfläche etwas nachgeschliffen werden ,Flansch in eine Drehmaschine spannen und die Dichtfläche mit Scheifpapier bearbeiten,bis die eingelaufene Rille verschwindet.
Allerdings dürfen maximal 0,3mm abgeschliffen werden sonst reicht die Vorspannung am Dichtring nicht mehr aus.
Gruß
Martin
Re: hinterasche undicht
hallo 319 familie
Bleibt für mir eine schwierige und zu technische arbeit denke ich
frage kann mann die Dichtung erneuern weil mann nicht die ganze Sache demontiert
wann ich die Kardanwelle von hinterasche demontiere kann ich denn gleich die grosse Mutter loschen und denn die Dichtung erneuern?
Entschuldigung wann ich wirklich etwas dummes sage!
bei mir kann ich die Kardanwelle so 2 a 3 cm umdrehen (ins total) vorne die Spannung kommt ist das normal?
ich denke beim tauschen von hinterasche vielleicht an eine von 508 mit 1:4,3 übersetzt (nicht die 1:4,1)
ich fahre mit om616 72 ps 5 gang overdrive
muss mall sagen das nun alles gut fahrt
und ich habe nur das gefuhl für eine langere Übersetzung auf den Autobahn....denn habe ich doch ganz viel Drehzahl beim 90/95 km pro stunde
wurde mir super sein das Drehzahl denn zu mindern...wann du 1500 km nach die pyreneeen fahrt ist das doch ein grosses Vorteil!
aber Ja soll denn doch beim hoch fahren schneller zurück schalten müssen, aber ja die erste zwei, drei Schaltungen sind nun sehr stark
Bleibt für mir eine schwierige und zu technische arbeit denke ich
frage kann mann die Dichtung erneuern weil mann nicht die ganze Sache demontiert
wann ich die Kardanwelle von hinterasche demontiere kann ich denn gleich die grosse Mutter loschen und denn die Dichtung erneuern?
Entschuldigung wann ich wirklich etwas dummes sage!
bei mir kann ich die Kardanwelle so 2 a 3 cm umdrehen (ins total) vorne die Spannung kommt ist das normal?
ich denke beim tauschen von hinterasche vielleicht an eine von 508 mit 1:4,3 übersetzt (nicht die 1:4,1)
ich fahre mit om616 72 ps 5 gang overdrive
muss mall sagen das nun alles gut fahrt
und ich habe nur das gefuhl für eine langere Übersetzung auf den Autobahn....denn habe ich doch ganz viel Drehzahl beim 90/95 km pro stunde
wurde mir super sein das Drehzahl denn zu mindern...wann du 1500 km nach die pyreneeen fahrt ist das doch ein grosses Vorteil!
aber Ja soll denn doch beim hoch fahren schneller zurück schalten müssen, aber ja die erste zwei, drei Schaltungen sind nun sehr stark
Re: hinterasche undicht
na ja das Antwort has thommy schon gegeben
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
ich verstände nun das wort "demonitieren" Nicht!
schönes wort doch!
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
ich verstände nun das wort "demonitieren" Nicht!
schönes wort doch!
Re: hinterasche undicht
Hi Rob,
demontieren = abbauen,zerlegen
Montieren= anbauen,zusammenbauen
gruß Markus
demontieren = abbauen,zerlegen
Montieren= anbauen,zusammenbauen
gruß Markus
Re: hinterasche undicht
danke markus!
weist du auch was "demonitieren" bedeutet?
weist du auch was "demonitieren" bedeutet?
Re: hinterasche undicht
An einer Hinterasche wird demonitiert.
An einer Hinterachse demontiert.

An einer Hinterachse demontiert.

Re: hinterasche undicht
Compay hat geschrieben:danke markus!
weist du auch was "demonitieren" bedeutet?
Mit "deMONItieren" müsste sich doch Deine Frau auskennen Elo.
@Rob: das ist wohl ein Schreibfehler
Re: hinterasche undicht
hallo 319 er
danke für das/der oder die "demonitierungs" Unterricht!
aber noch immer gerne etwas Unterricht Über die Möglichkeit die Dichtung/simmering zu erneuern
ohne die ganze Sache aus zu bauen wie beschrieben auf Arb.-Nr.35-5 Handbuch (antriebskegelrad ausbauen, zerlegen und zusammenbauen)
ist es wirklich so "einfach" wie 319 thommy schreibt wo er anfangt mit demontieren von Kardanwelle...
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
Viele grüße 319erthommy
entschuldigung thommy für meine Vorsicht!
danke für das/der oder die "demonitierungs" Unterricht!
aber noch immer gerne etwas Unterricht Über die Möglichkeit die Dichtung/simmering zu erneuern
ohne die ganze Sache aus zu bauen wie beschrieben auf Arb.-Nr.35-5 Handbuch (antriebskegelrad ausbauen, zerlegen und zusammenbauen)
ist es wirklich so "einfach" wie 319 thommy schreibt wo er anfangt mit demontieren von Kardanwelle...
Du mußt erst die Kardanwelle demonitieren.
Der Flansch ist glaube ich mit einem Sicherungsring und mit einer großen Mutter befestigt.
Den Flansch kannst Du mit einem Abzieher dann von dem Zapfen abziehen.
Dann hebelst Du den Simmering raus.
Neuen Simmering wieder rein, neuen Flansch mit etwas Getriebeöl wieder einsetzen, befestigen , fertig!
Viele grüße 319erthommy
entschuldigung thommy für meine Vorsicht!